DIAMANT Wintergarten Heiz- und Klimasysteme
Handel und private Bauherren
Investieren Sie in die Zukunft – senken Sie Ihre Heizkosten
Wie jeder Raum muss auch der Wintergarten in der kalten Jahreszeit beheizt werden. Wichtig ist eine hohe Wirtschaftlichkeit bei möglichst niedrigen Betriebskosten. Mit dem DIAMANT Heiz- und Kühlsystem holen Sie sich gleich mehrere Vorteile in den Wintergarten.
Sie wollen mehr erfahren?
… gut zu wissen:
Warum eigentlich eine Wintergartenheizung und Kühlung?
Ein Wintergarten, der als vollwertiger Wohnraum genutzt werden soll, hat physikalische Grundlagen. Bei unterschiedlichen Temperaturen zwischen Drinnen und Draußen entsteht an den Profiloberflächen Kälte und Wärmestrahlung. Je nach Luftfeuchtigkeit und Einsatz von Pflanzen entstehen hier Kondenswasser oder auch nicht! Ob und wie viel Unangenehmes entstehen kann hängt im Wesentlichen von der Dämmung der Konstruktionen ab.
Erklärung:
Je niedriger der U/Wert, desto besser die Dämmung!
W/mk = Watt pro m² Wärmeverlust je 1 Grad Celvin
Zum Vergleich:
Wand/Decke Wohngebäude: | 0,2 W/mK | 400 mm Aufbau |
Einfachglas: | 6,0 W/mK | 6 mm Aufbau |
2-fach Isolierglas von 1975 | 3,0 W/mK | 24 mm Aufbau |
2-fach Isolierglas von 1985 | 1,7 W/mK | 24 mm Aufbau |
2-fach Isolierglas von 2000 | 1,1 W/mK | 24 mm Aufbau |
2-fach Isolierglas von 2019 | 0,9 W/mK | 18 mm Aufbau |
3-fach Isolierglas von 2010 | 0,7 W/mK | 36 mm Aufbau |
3-fach Isolierglas von 2019 | 0,5 W/mK | 54 mm Aufbau |
Viele der heute angebotenen Wintergarten-Konstruktionen haben nach wie vor einen U/Wert von 2.1 – 3.0 W/mK. Besonders im Eckpfosten-, Traufen- und Sparrenbereich, sowie auch bei Elementen wie Falt- und Schiebeanlagen. Als Vergleich ist dies die Dämmung der Konstruktion, wie der Stand der Technik des Glases von 1975!
Benötigte Heizleistungen – Beispiel für einen Wintergarten von 20m²
Modernes Wohnhaus ENEV | 60-80 Watt/m² | (1400 Watt) |
KFW 40 Energiesparhaus | 20-30 Watt/m² | (500 Watt) |
Leicht gedämmter Wintergarten | ca. 480 Watt/m² | 9600 Watt :( |
Gut gedämmter Wintergarten | ca. 360 Watt/m² | 7200 Watt :) |
Hochwertig isolierter Wintergarten | ca. 220 Watt/m² | 4400 Watt :) |
Wichtig!
Ob ein Wintergarten leicht gedämmt oder hochwertig isoliert ist, wird nicht ausschließlich über die Verglasung entschieden. Besonders starke Zugerscheinungen, Kondensat- und Schwitzwasser, sowie Kältestrahlung werden durch schlecht gedämmte Profile verursacht!
Benötigte Ausstattung eines Wintergartens:
0° Grad bis 23° Grad: Fußbodenheizung, Dachmarkise und Kippfenster
0° Grad bis 27° Grad: Fußbodenheizung, Dachmarkise und Dachschiebefenster
0° Grad bis -20° Grad: Zusatzheizung /Diamant Wärmepumpenheizung
mehr als 27° Grad: Diamant Wärmepumpenheizung mit Kühlfunktion
Bei Einsatz einer herkömmlichen Zusatzheizung ist der Energieverbrauch ca. 3,5-mal so hoch, wie bei einer Diamant Wintergartenheizung (Wärmepumpe)! Ferner kann es zu erhöhten Zugerscheinungen kommen, wenn die Heizung falsch positioniert ist.
Funktion einer Diamant Wärmepumpenheizung
Ein Außengerät entzieht der Außenluft die zur Verfügung stehende Temperatur und gibt diese über eine Flüssigkeit an das innere Heizgerät. Diese innere Diamant- Wintergartenheizung erhöht durch ein Umluftverfahren die Oberflächentemperatur der inneren Wintergartenhülle*². Dadurch reduzieren sich unangenehme Nebenerscheinungen auf dem Glas und Profilen. Ferner entsteht so kein Luftzug.
Die Diamant Wintergartenheizung reinigt und entfeuchtet ferner die Luft. Die Differenz der benötigten Heizleistung und der der beispielsweise einer Fußbodenheizung (ca. 1200 Watt bei 20m²) übernimmt die Wärmepumpenheizung ist bis zu 9000 Watt in einem Gerät.
*² beispielhaft ist hier der Fön, der nach dem Duschen genutzt wird, um den Spiegel zu „entfeuchten“! Hohe Temperatur trocknet die feuchte Luft auf der Spiegeloberfläche.
Tipp:
Statten Sie gleich das Wohn- und Schlafzimmer mit einer Klimaanlage aus. Sie nutzen so das gleiche Außengerät. Durch ständige Steigerung der Sommertemperaturen erhalten Sie so eine angenehme Wohnqualität, nicht nur im Wintergarten.
Ein richtig geplanter Wintergarten ist eine kluge und nachhaltige Investition und bietet nur Vorteile: es nicht zieht, man hat keine Kältestrahlung, kein Schwitzwasser an den Profi len, im Winter ist es nicht zu kalt, im Sommer nicht zu warm und es läuft kein Ungeziefer in den Ecken herum!